Ernst-Abbe-Schule Oberkaufungen
Ernst-Abbe-Schule Oberkaufungen

Urkunden

Zertifikat
Zertifikat.pdf
PDF-Dokument [26.6 KB]

Tipps zum Energiesparen in unserer Schule

 

  1. Richtig Lüften - Hinweise zu Maßnahmen zur Reduzierung des

Infektionsrisikos in Innenräumen mit Berücksichtigung der Energieeffizienz

Innenräume sollten grundsätzlich regelmäßig über die Fenster gelüftet werden.

Pauschal empfiehlt das Umweltbundesamt einen Luftaustausch der gesamten Raumluft 3 x in der Stunde für Klassenzimmer. Im Einzelfall hängt die Notwendigkeit stark von der Raumgröße, Personenzahl und Nutzung ab.

Der Kohlendioxid-Gehalt, der mit CO2-Ampeln ermittelt werden kann, ist ein guter Anhaltswert für optimales Lüften. Je geringer der Luftaustausch, desto höher ist der Kohlendioxidgehalt und damit auch die mögliche Virenkonzentration in der Raumluft. Grundsätzlich ist ein hoher CO2-Gehalt ungünstig, da er zu Ermüdungserscheinungen führt.

Dabei wird gelüftet, wenn der CO2-Gehalt auf >800 ppm gestiegen ist (gelb), so lange, bis der Wert wieder auf 500 / 600 ppm im grünen Bereich gesunken ist.

Luftaustausch durch Quer- bzw. Stoßlüften – Dauerlüften schadet!

Um die gesamte Raumluft auszutauschen reicht es nicht, die Fenster zu kippen, denn hierbei kühlen lediglich die Fensterlaibungen und Wände aus und müssen wieder erwärmt werden, die Raumluft bleibt, wo sie ist. Es sollten alle Fenster weit geöffnet werden (Stoßlüften). Wenn möglich auch gegenüberliegende Fenster öffnen (Querlüftung). Im Winter reichen 3 – 5 min meistens aus. Es gilt: Je kälter, desto kürzer.

Achten Sie beim Lüften darauf, wenn möglich, die Heizung herunter zu drehen! Gerade wenn der Thermostat nahe beim Fenster ist, sind dadurch Energieverluste gut zu vermeiden. Sollte es nicht möglich sein, den Thermostaten herunter zu regeln, dann könnte ein Anspringen der Heizung beim Lüften vermieden werden, in dem man den Thermostaten abdeckt, während man lüftet.

Kann das Lüften krank machen?

Direkt nach dem Lüften kann es im Winter zu einer Absenkung der Raum-temperatur von 2-3 ° kommen, wobei nach dem Schließen der Fenster der Raum schnell wieder die ursprüngliche Temperatur hat. Diese kurze Absenkung ruft der Erfahrung von Kinderärzten nach keine Erkältungen hervor, sondern stärkt eher das Immunsystem – eine angepasste Kleidung wird vorausgesetzt.

 

 

  1. Beleuchtung

 

Es empfiehlt sich nur die Beleuchtung einzuschalten, die wirklich gebraucht wird. Damit wir nicht alle Schalter durchprobieren müssen, können die einzelnen Schalter mit Aufklebern markiert werden. Die Sonne kommt heraus? Licht aus! Beim Verlassen des Raumes: Licht aus! Auch hier können uns Aufkleber daran erinnern (zu bestellen bei „Energie 2000“ über Frau Lantz).

 

  1. Stand-By vermeiden

Geräte bei Nichtgebrauch vom Stromnetzt trennen – Mehrfachsteckdosen mit Kippschalter sind hier nützlich!

PC nach Gebrauch immer herunterfahren und auch den Monitor nicht vergessen!

 

 

  1. Ressourcen schonen bedeutet Energie sparen

 

Die Herstellung von Papier erfordert viel Energie und Rohstoffe.

Arbeitsblätter doppelseitig kopieren spart hier eine Menge ein.

Die Verwendung von Recyclingpapier sollte selbstverständlich sein.

Die Rückseiten einseitig bedruckter Arbeitsblätter können noch beschriftet werden (Eine Kiste „Schmierpapier“ im Klassenraum bereitstellen)

 

  1. Verkehrskonzept

Den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen spart nicht nur Energie und vermindert den CO2-Ausstoß.

Bewegung und frische Luft sind gesund, und das soziale Miteinander beginnt schon auf dem Schulweg.

„Zu Fuß zur Schule“ führen wir (hoffentlich wieder) regelmäßig durch.

 

  1. Umweltbildung

Das Umweltbewusstsein der Kinder können wir in vielfältiger Weise schon von der Eingangsstufe an unterstützen.Mögliche Themen: Mülltrennung, Recyclingprojekte (z.B. Papier schöpfen), Upcyclingprojekte im Kunstunterricht, Besuch der Kompostierungsanlage, Strom, Erneuerbare Energien, Solarcup, „Energiewerkstatt“ des Landkreises, Anlegen von Blühflächen und Bau von Insektennisthilfen und vieles mehr.

Die Ernst - Abbe - Schule, Kaufungen

 

hat im Schuljahr 2019 / 2020 am Projekt Internet  - ABC - Schule teilgenommen und ist damit:

 

Ausgezeichnete Internet - ABC - Schule 2020

 

Der bewusste und kompetente Umgang mit Medien ist neben Lesen, Schreiben und Rechnen eine Schlüsselqualifikation.

 

Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Basiskompetenzen zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu erlernen.

 

Dies beinhaltet anwendungsorientiertes Wissen zum Thema Recherchieren mit dem Internet, Datenschutz und Werbung sowie sicheres Surfen, Chatten und Kommunizieren in sozialen Netzwerken.

 

Durch Corona wurde der Rahmen anders gestaltet.

 

Im Computerunterricht werden die Inhalte vom Internet ABC angewendet und diese den Schülerinnen und Schülern näher gebracht.

 

Dieser Unterricht ist eine feste Größe im unterrichtlichen Alltag der Schülerinnen und Schüler.

Druckversion | Sitemap
© Pia Auell

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.